

Required cookies
Always active
These cookies are strictly necessary for the operation of the site, you can disable them by changing the settings of your browser but you will not be able to use the site normally.
Cookies used
Functional cookies
Always active
These cookies provide necessary information to applications of the website itself or integrated by third parties, if you disable them you may find some problems in the operation of the page.
Cookies used
Performance cookies
These cookies are used to analyze the traffic and behavior of customers on the site, help us understand and understand how you interact with the site in order to improve performance.
Cookies used
Guided cookies
These cookies can be from the site itself or from third parties, they help us to create a profile of your interests and to offer you advertising aimed at your preferences and interests.
Cookies used
The user is informed that he has the possibility to configure his browser to be informed about the reception of cookies and, if he wishes, to prevent them from being installed on his hard drive.
Below we provide you with the links of various browsers through which you can carry out this configuration:
Firefox: http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-web
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari: http://support.apple.com/kb/ph5042
Opera:http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html
"REDEZVOUS MIT DEM TOD" eine berührende und ergreifende Orgel-Improvisation mit Gottfried Jaufenthaler. Die musikalische Darbietung erzählt die Geschichte der Menschen im Umgang mit dem Tod in einer hoch emotionalen, musikalischen Ausdrucksweise, wie sie mit Wortsprache nicht möglich wäre.
Diese Orgelimprovisation entstand auf der alten, verstimmten Orgel im Stadtsaal von Innsbruck am 23. Februar 2015, zwei Monate vor deren Abbau. Anlass war der beschlossene Abriss des Stadtsaales. Die monumentale, freie Improvisation war der persönliche Dank von Gottfried Jaufenthaler an die Königin der Instrumente, nach seinem Jahrzehnte langem Wirken als Musiklehrer, Komponist, Solist und Organist. Obwohl sich Gottfried schon einige Zeit vor diesem Termin aus beruflichen Gründen entschieden hatte, künftig nicht mehr als Organist tätig zu sein, hatte er sich doch noch einmal zu dieser Abschieds-Improvisation durchgerungen. Der Abriss des Stadtsaales war für Gottfried ein Symbol dafür, dass die Menschen immer darauf vorbereitet sein sollten, in jedem Augenblick ihres Lebens alles der Auflösung preisgeben zu müssen.Das ergreifende Orgelwerk trägt daher den Titel:“Rendezvous mit dem Tod“. Die alte, verstimmte Orgel ist dabei ein besonderer Reiz für den musikalischen „Totentanz“,der sich von zarten Klängen
zu einer monumentalen Mächtigkeit steigert. Die musikalische Darbietung erzählt die Geschichte der Menschen im Umgang mit dem Tod in einer hoch emotionalen, musikalischen Ausdrucksweise, wie sie mit Wortsprache nicht möglich wäre.
"REDEZVOUS MIT DEM TOD" eine berührende und ergreifende Orgel-Improvisation mit Gottfried Jaufenthaler. Die musikalische Darbietung erzählt die Geschichte der Menschen im Umgang mit dem Tod in einer hoch emotionalen, musikalischen Ausdrucksweise, wie sie mit Wortsprache nicht möglich wäre.